Autorenname: admin

Mobikurse für Erwachsene

Rollstuhl- und Mobilitätstrainingskurse Die Alltagstauglichkeit im Rollstuhl erlangen und verbessern Der Deutsche Rollstuhl-Sportverband bietet mit unterschiedlichen Kooperationspartnern Rollstuhl- und Mobilitätstrainingskurse speziell für Erwachsene an. Diese Tageskurse beinhalten neben dem Erlernen und der Verbesserung der Mobilität mit dem Rollstuhl noch weitere Aspekte, die für den Alltag mit dem Rollstuhl wichtig sind. Rollstuhl- und Mobilitätstrainingskurse Das Mobilitätstraining richtet sich …

Mobikurse für Erwachsene Weiterlesen »

Rollstuhlfahrerin in ihrer barrierefreien Wohnung | Foto: stock.adobe.com/bernardbodo

Barrierefreies Wohnen

Checkliste für barrierefreies Wohnen Eigenständig und selbstbestimmt wohnen Karin Diekmann, Barrierefrei Leben e.V. Um ein eigenständiges selbstbestimmtes Leben mit Querschnittlähmung zu führen, muss das häusliche Umfeld auf die veränderten Bedürfnisse angepasst werden. Das kann viele auch bauliche Veränderungen oder gar einen Wohnungswechsel notwendig machen. Um sich in den eigenen Räumen wohlzufühlen, steht der praktische Nutzen …

Barrierefreies Wohnen Weiterlesen »

Stabgymnastikübungen

Stabgymnastik für Rollstuhlfahrer*innen

Fit im Rolli Stabgymnastik für Rollstuhlfahrer*innen Horst Strohkendl Der Gymnastikstab ist das klassische Handgerät für die Dehnung der Muskulatur, verlangt jedoch eine kompetente Anleitung durch eine*n geschulte*n Übungsleiter*in. Eine Praxis-Anleitung für erfahrene Übungsleiter Bekanntermaßen besitzt der Muskel zwei Eigenschaften: Kraft und Elastizität. Beide Eigenschaften sind durch systematisches und regelmäßiges Üben nicht nur zu erhalten, sondern …

Stabgymnastik für Rollstuhlfahrer*innen Weiterlesen »

Rollstuhlfahrer*innen bei einem Mobikurs

Mobikurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Rollstuhl- und Mobilitätstrainingskurse »Hey, das kann ich ja!« Der Deutsche Rollstuhl-Sportverband bietet mit unterschiedlichen Kooperationspartnern Rollstuhl- und Mobilitätstrainingskurse an. Diese Kurse beinhalten neben dem Erlernen und der Verbesserung der Mobilität mit dem Rollstuhl noch weitere Aspekte, die für den Alltag mit dem Rollstuhl wichtig sind. Rollstuhl- und Mobilitätstrainingskurse Die Mobilitäts- und Rollstuhltrainingskurse eignen sich für alle Menschen, …

Mobikurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Weiterlesen »

Eine Auswahl an frischem Gemüse | Bild: fotolia.com

Ernährung und Verdauung bei Querschnittlähmung

Essen und Trinken Ernährung und Verdauung bei Menschen mit Querschnittlähmung Veronika Geng, Anette v. Laffert Der Eintritt einer Querschnittlähmung zieht für die betroffene Person vielfältige Folgen nach sich. Hierbei sind nicht nur Teile des Nervensystems geschädigt, die die Motorik und Sensibilität der gelähmten Körperpartien beeinträchtigen, sondern auch die vegetative Innervation der Organsysteme betroffen. Von einer …

Ernährung und Verdauung bei Querschnittlähmung Weiterlesen »

Oberkörpergymnastik Übungen

Funktionelle Oberkörpergymnastik

Fit im Rolli Gib dir fünf! – Oberkörperübungenaus dem Mobilisationsprogramm Peter Richarz, Stefan Lange Starting Five – das einfache Programm zur Mobilisation und Dehnung der stark beanspruchten Muskulatur. Zum Ausprobieren hier ein Auszug aus dem Mobilisationsprogramm ›Oberkörpergymnastik‹. Mach mit und spüre den Erfolg Alles hat einen Anfang – du beginnst mit der richtigen Ausgangsstellung: Das …

Funktionelle Oberkörpergymnastik Weiterlesen »

Rollstuhlfahrer fährt eine Treppe hinunter | Foto: DRS-Archiv

FitnessCheck für Rollifahrer*innen

Fit im Rolli Fit im Rolli? – Machen Sie den FitnessCheck Körperliche Fitness ist ein sehr relativer Ausdruck für einen Status quo als Rollstuhlfahrer*in. Eine gute Fitness hat für Menschen mit Rollstuhl jedoch immer eine größere Bedeutung. Unabhängigkeit und Selbstständigkeit steigern sich, wenn man neudeutsch zu hören bekommt »Du bist aber in ›good shape!‹« Die …

FitnessCheck für Rollifahrer*innen Weiterlesen »

Zwei Rollstuhlfahrer spielen Rollstuhlbasketball | Foto: Meyra

Sport und Fitness – Perspektive mit Präventionscharakter

Eine Querschnittlähmung geht oft einher mit Störungen der verschiedenen Körperfunktionen. Daher ist es wichtigdiese Störungen zu kennen und zu wissen welche Komplikationen damit verbunden sind. Viele der Komplikationen können durch entsprechende prophylaktische Maßnahmen verhindert werden.

Coloures-Pic/stock.adobe.com

Rechtsberatung: Wunsch nach Teilhabe und Normalität

Eine Querschnittlähmung geht oft einher mit Störungen der verschiedenen Körperfunktionen. Daher ist es wichtigdiese Störungen zu kennen und zu wissen welche Komplikationen damit verbunden sind. Viele der Komplikationen können durch entsprechende prophylaktische Maßnahmen verhindert werden.

Arzt beim Blutdruckmessen | Foto: Africa-Studio/shutterstock.com

Prävention bei Querschnittlähmung

Eine Querschnittlähmung geht oft einher mit Störungen der verschiedenen Körperfunktionen. Daher ist es wichtigdiese Störungen zu kennen und zu wissen welche Komplikationen damit verbunden sind. Viele der Komplikationen können durch entsprechende prophylaktische Maßnahmen verhindert werden.

Scroll to Top
Cookie Consent mit Real Cookie Banner